Informationen zur Übernahme durch andere Vereine

Home / Vermittlung / Informationen zur Übernahme durch andere Vereine

[cmsms_row data_padding_bottom=“50″ data_padding_top=“0″ data_bg_parallax_ratio=“0.5″ data_bg_size=“cover“ data_bg_attachment=“scroll“ data_bg_repeat=“no-repeat“ data_bg_position=“top center“ data_color=“default“ data_padding_right=“3″ data_padding_left=“3″ data_width=“boxed“][cmsms_column data_width=“1/1″][cmsms_text animation_delay=“0″]

 

Da wir seit Sommer 2022 keine Hunde mehr über unseren Verein ausreisen lassen können, haben wir in der Vergangenheit öfter Aufrufe gestartet, in denen wir nach seriösen Vereinen oder Tierheimen gesucht haben, die unsere Hunde übernehmen, damit diese eine Chance bekommen und ausreisen dürfen.

Was bedeutet „Übernahme durch einen anderen Verein“?

Eine Übernahme bedeutet, dass die ganze Abwicklung rund um die Ausreise der betreffenden Hunde komplett von dem anderen Verein übernommen wird.
Vermittlung, Versicherung, Chiplisten, Verträge, anfallende Ausreisekosten sowie Tierarztkosten, ggf. Betreuungen etc. werden ausschließlich über den übernehmenden Verein abgewickelt. Natürlich erhält dieser Verein vollumfänglich die Schutzgebühr, wenn die Hunde von ihren Pflegestellen aus ein Zuhause finden oder gar direkt aus Rumänien adopiert werden.
Auch wenn es „unsere Hunde“ sind, sind wir ab dem Zeitpunkt der Übernahme kein Ansprechpartner mehr, wenn es um Fragen und eventuelle Probleme geht.

Was passiert mit Anfragen für unsere Hunde?

Wenn wir Anfragen per Mail oder via Interessentenbogen erhalten, leiten wir diese direkt an den jeweiligen Verein weiter oder verweisen ggf. direkt an den übernehmenden Verein.

[/cmsms_text][/cmsms_column][/cmsms_row]