Pflegestelle mit Option

Home / Vermittlung / Pflegestelle mit Option

[cmsms_row data_padding_bottom=“50″ data_padding_top=“0″ data_bg_parallax_ratio=“0.5″ data_bg_size=“cover“ data_bg_attachment=“scroll“ data_bg_repeat=“no-repeat“ data_bg_position=“top center“ data_color=“default“ data_padding_right=“3″ data_padding_left=“3″ data_width=“boxed“][cmsms_column data_width=“1/1″][cmsms_text animation_delay=“0″]

Pflegestelle mit Option (PSmO)

Die Pflegestelle mit Option ist eine Stufe zwischen Pflegestelle und Adoption: Der Hund reist dabei auf eine Pflegestelle aus, geht aber nicht direkt in die Vermittlung, sondern wird als „reserviert“ geführt. Nun haben Hund und Pflegestelle 14 Tage lang Zeit, um sich gegenseitig zu beschnuppern und um zu gucken, ob man zusammenpasst. Bei einer positiven Entscheidung wird der Hund nach dieser Zeit adoptiert. Bei einer negativen Entscheidung bietet die Pflegestelle dem Hund weiterhin bis zu seiner Vermittlung ein Zuhause. Zu diesem Zeitpunkt muss die Pflegestelle nun auch Informationen über den Hund und Fotos an die Pflegestellenbetreuung weiterleiten, damit ein aussagekräftiges Vermittlungsprofil erstellt werden kann. Nach Absprache können Interessenten den Hund dann auf der Pflegestelle besuchen.

 

Der Schritt-für-Schritt-Ablauf:

  1. Der erste wichtige Schritt ist das Ausfüllen unseres unverbindlichen Interessentenbogens. Hier kann bereits der Name eines bestimmten Hundes erwähnt werden, dies ist aber kein Muss. Es werden dort die Eckdaten angegeben und der zuständige Vermittler weiß dann schon einmal grob über die Wohnsituation ect. Bescheid.
  1. Im Anschluss daran wird es dann ein Erstgespräch (per Mail/ Chat oder Telefon) geben und bei einem guten Gefühl auf beiden Seiten ein „Videochat- Kennenlernen“ mit einer zuständigen Vermittlerin organisiert, bei dem alle Infos rund um den Hund im Detail durchgegangen werden.
  1. Wenn dies positiv ausgefallen ist, wird eine Vorkontrolle durchgeführt, nicht zwingend durch uns selbst, aber durch eine Person, die sich mit Hunden und der Auslandsvermittlung auskennt. Diese Person wird zu Ihnen nach Hause kommen und dann sehen, ob speziell dieses Zuhause für diesen Hund geeignet ist und es wird gemeinsam ein Fragebogen ausgefüllt.
  1. Wenn dann auch dieser Besuch positiv ausgefallen ist, steht dem Bereitstellen einer Pflegestelle mit Option nichts mehr im Wege und die Ausreise des Hundes kann geplant werden, sodass dieser bald sein Plätzchen bei Ihnen bezieht! – Ein Platz auf dem Transporter wird gebucht.
  1. Für den Transportablauf haben wir eine Gruppe in der die Route mit allen Abholpunkten laufend aktualisiert wird. Haltepunkte sind maximal 100 km vom Wohnort entfernt, die Hunde werden mit einer Transportbox im Auto übernommen und von den Transporteuren direkt in die Box gesetzt. Der nächste Transporttermin ist hier zu finden.
  1. Für alle unsere Hunde gibt es einen Pflegestellenvertrag, der vor der Ausreise versendet und an uns zurückzusenden ist. Dieser dient dem Wohl unserer Hunde. Die Pflegestelle mit Option legt die Ausreisekosten in Höhe von 160 € pro Hund aus. Darf der Hund bleiben, wird diese Summe auf die Schutzgebühr, die bei einer Adoption anfällt, angerechnet. Geht der Hund in die Vermittlung, werden die Ausreisekosten zurückerstattet. Die Ausreisekosten werden vor Ausreise des Hundes an uns überwiesen.
  1. Durch unsere Pflegestellenbetreuung/ Adoptantenbetreuung findet auch nach der Anreise des Hundes eine Begleitung statt, so dass Sie immer eine Ansprechpartnerin bei Fragen und möglichen Problemen hast.
  1. Nach der Frist von 14 Tagen wird endgültig entschieden, ob der Hund bleiben soll:
  • Wenn ja, wird ein Adoptionsvertrag aufgesetzt und die Schutzgebühr abzüglich der Transportkosten an uns überwiesen. In Absprache findet dann eine Nachkontrolle statt.
  • Wenn nicht, bleibt der Hund bei der Pflegestelle: Diese füllt nun unseren Fragebogen über den Hund aus und sendet diesen zusammen mit einigen guten Fotos an uns zurück, damit daraus ein aussagekräftiges Vermittlungsprofil erstellt werden kann.
  • Melden sich potenziell passende Adoptanten, kann der Hund bei der Pflegestelle besucht werden. Interessenten müssen ebenfalls den Interessentenbogen ausfüllen, wenn sie den Hund tatsächlich adoptieren möchten und werden durch eine Vorkontrolle überprüft.
  • Ein Hund zieht erst in sein „Für-Immer-Zuhause“, wenn der Interessentenbogen ausgefüllt wurde, die Vorkontrolle positiv war, der Adoptionsvertrag unterschrieben und die Schutzgebühr gezahlt wurde.

 

Wichtige Infos:

  • Die Pflegestelle mit Option legt die Ausreisekosten in Höhe von 160 € pro Hund aus. Darf der Hund bleiben, wird diese Summe auf die Schutzgebühr, die bei einer Adoption anfällt, angerechnet. Geht der Hund in die Vermittlung, werden die Ausreisekosten zurückerstattet.
    Achtung: bei Ausreise über den Verein Fellpfötchen e. V. müssen die 160 € nicht voraus gezahlt werden.
  • Die Pflegestelle mit Option muss für die Futterkosten des Hundes sowie die Ausstattung aufkommen.
  • Eine Hundehalterhaftpflichtversicherung wird über den Verein abgeschlossen und gilt solange, bis der Hund in sein neues Zuhause vermittelt wurde bzw. bei der Pflegestelle bleiben darf.
  • Der Hund muss bei der Hundesteuer angemeldet werden. Die Kosten dafür zahlt die Pflegestelle.
  • Innerhalb der ersten Woche muss der Hund einem Tierarzt vorgestellt werden. Dieser Tierarzt muss eine Bescheinigung ausfüllen, die an uns zurück gesandt werden muss
  • weitere Tierarztbesuche sind in Rücksprache mit der Pflegestellenbetreuung selbstverständlich möglich. Die Kosten hierzu werden von uns übernommen, wenn der Hund weiterhin auf Pflegestelle bleibt und in die Vermittlung gehen soll. Wird der Hund von der Pflegestelle mit Option adoptiert, so trägt diese auch die innerhalb der ersten 14 Tage entstandenen Tierarztkosten. Besonders schwere/ teure Fälle können im Einzelfall als Ausnahme gehandelt werden, sodass wir uns dort trotz beschlossener Adoption finanziell beteiligen.
  • Es ist verpflichtend, dass die Hunde ab ihrem Einzug mindestens 4 Wochen lang doppelt gesichert werden.

[/cmsms_text][/cmsms_column][/cmsms_row]