Vorgeschichte und Charakter:
Unsere Elea ist etwa 2013 geboren und ca. 40 cm groß. Unser Team fand das Ömchen an einem sehr lebensfeindlichen Ort – es gab weder Schatten noch Wasser oder Essbares in der Nähe. Sie war in einem sehr schlimmen Zustand! Unser Team nahm Elea sofort mit in unser Shelter, damit sie sich erholen kann und hoffentlich noch mal die Chance auf ein paar schöne Jahre in Sicherheit und Geborgenheit verbringen darf.
Elea ist eine freundliche Seniorin, die sich in unserem Shelter gut eingelebt hat.
Gesundheitszustand:
Zwar wurde Elea etwas aufgepäppelt, doch mussten wir sie zur Abklärung untersuchen lassen. Dabei stellte sich heraus, dass sie an Ehrlichiose erkrankt ist. Ebenfalls waren die Schilddrüsenwerte auffällig. Die Behandlung wurde umgehend eingeleitet, damit es ihr bald wieder besser geht.
Elea hat keine Zähne mehr.
Wichtige Information:
Wenn Elea sich soweit erholt hat, dass sie die lange Reise übersteht, darf sie sich auf den Weg zu ihrer Familie machen.
Sie wird sicherlich etwas Zeit brauchen, um sich an ihr neues Leben an der Seite ihrer Liebsten zu gewöhnen. Doch mit etwas Geduld und viel Verständnis kann man ihr helfen, sich zurecht zu finden.
Im neuen Zuhause:
Hat sich Elea eingelebt und Vertrauen zu ihren Menschen gefasst, wird sie sicherlich die Geborgenheit und die Sicherheit sehr zu schätzen wissen. Wer weiß schon, wie ihr vorheriges Leben aussah. Über viele Streicheleinheiten und Kuschelstunden wird sich Elea bestimmt ebenfalls sehr freuen.
Was Sie beachten sollten:
Wenn Sie sich dazu entschließen, einen Hund aus dem Tierschutz bei sich aufzunehmen, haben wir für Sie weitere Informationen zusammengefasst:
Patenschaft:
Bernadette F. hat die Patenschaft für Elea übernommen!
Vermittlung:
Wenn Sie Interesse an Elea haben und mehr über sie erfahren möchten, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an vermittlung@little-souls-home.de oder füllen Sie unseren Interessentenbogen aus.
Sie können uns gern alternativ eine Nachricht über unsere Facebook – Seite schreiben.
Unsere Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht und kastriert. Außerdem ist jeder Hund im Besitz eines EU-Heimtierausweises.
Zudem reisen alle Hunde legal mit Traces. Mit den Traces wird der gesamte Tierverkehr innerhalb der EU überwacht.
Zusätzlich wird ein Schnelltest auf Mittelmeerkrankheiten vor der Ausreise durchgeführt: Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose, Dirofilariose und Leishmaniose!